BioXCell

Die erste Frage beim Handschuhkauf sollte sein, ob die Hände einschlafen, da 80% aller Radfahrer hier Probleme haben. In diesem Fall hilft ein BioXCell Handschuh von Chiba:

Die BioXCell Polsterung besteht aus einem ergonomischen 2 stufig aufgebauten spezial Gelkissen, daß im Handballenbereich über dem Ulnar Nerv liegt. Durch die fast 0,8 cm dicke ergonomische Polsterung ist der Ulnar Nerv optimal geschützt. Gleichzeitig werden die Druckpunkte des Lenkers auf die Hand geändert und der Druck auf die Mitte der Hand bzw Carpaltunnels wird stark reduziert. In 80% der Fälle gehören mit BioXCell von Chiba Taubheitsgefühle in den Händen der Vergangenheit an. Bestehen trotz BioXCell immer noch Probleme mit den Händen muss zusätzlich zum Handschuh noch die Lenker und Griffposition verändert werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Handschuh nicht zu groß ist, da in diesem Fall die ergonomische BioXCell Polsterung nicht richtig positioniert ist (diese liegt zu weit außen) und nicht richtig funktioniert.

Warum schlafen die Hände ein?

Die Hand wird von zwei zentralen Nervenbahnen durchzogen, dem Ulnar-Nerv und Carpal-Nerv. Wenn umgangssprachlich von Carpaltun-nelsyndrom gesprochen wird, werden meist mehrere Probleme in einen Topf geworfen. Der Ulnar-Nerv führt, wie man in der Zeichnung gut sehen kann, am Außenballen der Hand zum kleinen- und Ringfinger. Er reagiert nicht so empfindlich auf das Abwinkeln der Hand, dafür aber negativ auf Druck im Ballenbereich. Speziell bei Rennradlenkern ist der Druck auf den äußeren Handballen und damit auf den Ulnar- Nerv ma-ximal. Dieser Druck führt zu Taubheitsgefühlen und Schwächen in der Handmuskulatur.

Eine zweite Problemquelle ist der Zentral-Nerv (Median-Nerv). Er verläuft durch einen schmalen Tunnel im Handgelenk (Carpaltunnel). Druck und das Abwinkeln der Hand führen hier zum bekannten Carpal-tunnelsyndrom. Das Carpaltunnelsyndrom führt zu Taubheitsgefühl und Schwächen an Daumen, Mittel- und Zeigefinger. In schweren Fällen ver-schwindet das Taubheitsgefühl erst lange nach der Radtour oder wird über Nacht schlimmer, da das Gewebe der Hand dazu tendiert, nachts leicht anzuschwellen.

Zusammengefasst kann man also sagen:

Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Händen entstehen zu 90% aus folgenden Gründen:

1. Druck auf den Ulnar-Nerv der den kleinen- und ulnaren Teil des Ringfingers versorgt.
2. Druck auf den Carpaltunnel (versorgt die restlichen Finger)
3. Unnatürliche abgeknickte Haltung der Hand im Handgelenk.
4. Erschütterungen und Vibrationen, die Sehnen und Nerven irritieren.